HIRO ÝIMA
SYMBOLFORSCHUNG
AUFBRUCH ZU DEN STERNEN
HÝSF-KODEX F3.0014-0022
ALEXANDERFEST-FUGE 3
„WREthik / WOLFSRUDELETHIK“
Das Alexanderfest symbolisiert eine Gemeinschaft und Philosophie, die auf Zusammenarbeit, Selbstlosigkeit und persönlichem Wachstum basiert, um das Ziel des Aufbruchs zu den Sternen zu erreichen. Die Gemeinschaft wird durch Vermächtnisse gestärkt, die den Fortschritt unterstützen, indem sie Ausrüstung und Ressourcen bereitstellen. Hangar-Gebäude sichern Beständigkeit und Werte für die Zukunft - selbstloses Handeln für eine bessere Welt für kommende Generationen.
F3.0014 | ALEXANDERFERST / PHILOSOPHIE DES AUFBRUCHGEDANKEN \ LEBENSFORMEL.
A. | (1) Das Alexanderfest verkörpert eine Philosophie, die darauf abzielt, uns zu höheren, besseren und mächtigeren Menschen (KeyCo) als zuvor zu entwickeln
(→Alexanderfest-Fuge 161 Lebensformel). (2) Indem wir die „Philosophie des Aufbruchgedanken“ in unser tägliches Leben integrieren, können wir nicht
nur uns selbst, sondern auch unsere Umwelt positiv beeinflussen (→Weltformel). (3) Das Alexanderfest bietet eine einzigartige und transformierende Erfahrung, die
uns dazu einlädt, unsere Grenzen zwischen bürgerlicher Gesellschaft und symbolischer Realität zu überschreiten und die Werte der Selbstlosigkeit in der Gemeinschaft der
Mitglieder des Alexanderfest zu erforschen (→Fuge 1). (4) In dieser dritten Fuge tauchen wir in die Essenz der „Wolfsrudel-Ethik“ (abgekürzt: WREthik) ein und beleuchten verschiedene Perspektiven und Aktivitäten, die den Hopliten (Teilnehmern des Alexanderfest) helfen,
selbstzufriedene Muster abzulegen und sich als Kolonisten der Gemeinschaft der Menschheit zu verstehen, die ein festes „Sternenstartdatum“ (S2D2512) als Termin für den Aufbruch von der Erde hat (→Alexanderfest-Fuge 411 Essenz/CERN).
B. | (1) Als moralische Alternative in einer von Materialismus und Egoismus geprägten bürgerlichen Gesellschaft basiert das Alexanderfest von Anfang an auf gegenseitiger Hilfe, Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum in den Wettkämpfen, den Zeremonien und in der Battle Performance (→Alexanderfest-Fuge 8 Battle Performance). (2) Es erinnert uns daran, dass wir als Gemeinschaft Menschen mehr erreichen werden, wenn wir zusammenarbeiten und unsere Ressourcen, Talente und Fähigkeiten miteinander teilen (→Buts).
F3.0015 | KRAFT & ENTSCHLOSSENHEIT:
DIE UMSETZUNG DES ALEXANDERFEST.
A. | (1) Es ist von großer Bedeutung, dass wir uns als Teilnehmer und Unterstützer des Alexanderfest verpflichten, die Werte und Prinzipien, die dieses letzte Abendmahl der gesamten Menschheit verkörpert, mit Entschlossenheit umzusetzen. (2) Dies gilt nicht nur während des Aufbruch am 12. Juni 2512, sondern auch in unserem täglichen Leben bis dahin: „Weg der Prüfungen versus Misere von Cromangon“ (→Alexanderfest-Fuge 41 Gleichzeit). (3) Wir müssen uns bewusst sein, dass wir eine Verantwortung tragen, die wir nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen.
B. (1) Die Verwirklichung des Fünfhundertjahreplan erfordert Großzügigkeit und Offenheit in materieller und geistiger Hinsicht und zugleich die Bereitschaft, sich dem kulturellen Wettbewerb als stabilisierendem Faktor zu stellen. (2) Wir streben danach, unsere Bestimmung zu entfalten und nach den Sternen zu greifen, indem wir die Bestrebungen anderer kreativ und aktiv unterstützen. (3) Dies geschieht durch Wettbewerb, wie in Fuge 12 beschrieben (→Alexanderfest-Fuge 12 Wettkämpfe), und durch Crealog, wie in Fuge 389 definiert (→Alexanderfest-Fuge 389 Fürsorge):
„Die Stimmen der Symbole sind mächtig,
um diese Ziele zu erreichen.“
F3.0016 | GEMEINSAM WACHSEN UND LERNEN:
DAS IST DAS ALEXANDERFEST.
F3.0017 | DAS REGISTER FÜR SELBSTLOSIGKEIT UND ZUSAMMENHALT.
(1) Das Alexanderfest 16 AFXVI 2023 hat am 28. Mai 2023 drei bahnbrechende Neuerungen für den „Start“ eingeführt:
(a) Zum einen erhält jeder Teilnehmer eine individuelle Akte, die von unserem Archivar erstellt wird und alle persönlich unterschriebenen Lizenzen, Verträge, positiven Leistungen und Teilnahmen enthält.
(b) Die Jägermeisterzeremonie wurde durch die Wasserzeremonie ersetzt.
(c) Die Nicht-Kooperation mit verschiedenen Technologieunternehmen und die damit verbundene Entscheidung, die sogenannte Butsbury Logistik als eigenständiges Technologieunternehmen im Rahmen des Fünfhundertjahreplans zu etablieren.
(2) Die individuelle Akte (Das Start-Register) dient als logistisches Fortschrittsregister, um den Fortschritt und die Beiträge jedes Teilnehmers im Laufe der Zeit zu verfolgen und zu dokumentieren (→Alexanderfest-Fuge 5 Butsbury Logistik):
„Das Register vereint uns - um gemeinsam den Fortschritt des Alexanderfest zu erkennen, den Zusammenhalt untereinander zu fördern und eine stärkere Verbindung zwischen den Mitgliedern zu schaffen, die gemeinsam wichtige Werte in die Welt tragen.“
F3.0018 | DAS ENDE DER KOMPROMISSE:
DER BUTS, DIE WÄHRUNG DES ALEXANDERFEST.
(1) Ein wesentlicher Bestandteil des Alexanderfest ist das Konzept der Stiftungswährung: Buts. (2) Der Buts ist eine besondere Währung auf jedem Alexanderfest (ab Alexanderfest 16 AFXVI 2023), die den persönlichen Einkaufsindex der Teilnehmer erhöht und ihren Beitrag zum gemeinsamen Aufbruch widerspiegelt. (3) Diese Stiftungswährung fördert eine Atmosphäre, in der die Teilnehmer den Wert des Teilens und des Vertrauens in die Gemeinschaft schätzen und fördern.
F3.0019 | ERKENNTNIS ERFASST DIE WAHRE NATUR UNSERES SEINS.
A. | (1) Das Alexanderfest fordert uns als Kolonisten des Aufbruchs zu den Sternen auf, die Selbstgefälligkeit hinter uns zu lassen und den Wert der Zusammenarbeit, der Uneigennützigkeit und der Selbstlosigkeit zu erkennen (→Alexanderfest-Fuge 61 Zeltlager-AFC). (2) Es ist eine Tatsache, dass wir alle egoistische Tendenzen haben, aber es ist wichtig, diese zu überwinden, besonders wenn wir gemeinsam in Raumschiffen als geschlossene soziale Systeme zu den Sternen aufbrechen wollen. (3) Durch das Teilen von Buts und die gegenseitige Buts-Unterstützung während des Alexanderfest können wir lernen, eine stärkere Gemeinschaft aufzubauen und damit beginnen, die Hindernisse zu überwinden, die durch persönliche Engstirnigkeit innerhalb der Gemeinschaft von 100 Millionen Kolonisten entstehen (Die Einsicht):
„Die Engstirnigkeit nur einer Person erzeugt bereits die Abkehr einer ganzen Hangargemeinschaft oder eines ganzen Alexanderfest“.
B. (1) Um den Teilnehmern über die banale Alltagsrealität hinaus zu helfen, erhebt das Alexanderfest von jedem Teilnehmer eine Lizenzgebühr (Einzelheiten regelt der Alexanderfest-Lizenzvertrag). (2) Mit diesem Beitrag erkennen die Teilnehmer den Wert des Alexanderfestes als das letzte Abendmahl der gesamten Menschheit an und stellen sicher, dass das Alexanderfest ohne Unterbrechung bis zum 12. Juni 2512 fortgeführt werden kann (→Alexanderfest-Fuge 9 Pandemie-AFXIII-2020).
F3.0020 | WOLFSRUDELETHIK:
DER FÄHIGSTE FÜHRT DAS QUARTIER!
A. | (1) Wolfsrudel-Ethik: Das Alexanderfest legt großen Wert auf die Wolfsrudel-Ethik (WREthik), die auf Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung basiert. (2) Jeder zertifizierte Kolonist im Hangar ist Mitglied eines Quartiers im Hangar, in dem Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe im Vordergrund stehen (→Alexanderfest-Fuge 167 Status im Hangar). (3) Innerhalb dieser Einheiten ist kein Platz für Engstirnigkeit oder Hinterhältigkeit, denn jeder hat genau das, was er für seine Alexanderfest-Arbeit in seinem Quartier oder Areal braucht (→Alexanderfest-Fuge 166 ArealCRO). (4) Wer versucht, mehr für sich zu beanspruchen, als er zur Erfüllung seiner Aufgaben braucht, riskiert den Ausschluss aus der Gemeinschaft (Zustand: Gerechtigkeit). (5) Gerechtigkeit bedeutet hierbei, ein harmonisches Gleichgewicht zu wahren, in dem jeder Einzelne genau das erhält, was er für seine soziale Arbeit und seinen kulturellen Beitrag benötigt, damit die Gemeinschaft in dynamischer Wechselwirkung gedeihen kann (→Alexanderfest-Fuge 94 Rundumentfaltung).
B. (1) Das Alexanderfest bietet allen Teilnehmern, eine wertvolle Gelegenheit, sich von Engstirnigkeit, Selbstgefälligkeit und Undankbarkeit zu distanzieren und stattdessen Werte wie Selbstlosigkeit, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung zu fördern. (2) Indem wir uns auf diese Prinzipien konzentrieren und uns aktiv dafür einsetzen, können wir mit der Zeit eine stärkere und geeintere Menschheit aufbauen, die bereit ist, die Welt „positiv“ zu verändern. (3) Anstatt untätig und lachend „passiv“ auf einem Wasserkasten zu sitzen und anderen absichtlich den Zugang zu Wasser zu verwehren, sollten wir uns alle gemeinsam dafür einsetzen, hart zu arbeiten, um das Leben aller zu verbessern und die Welt am Laufen zu halten (→Definition F2.0012, 2-3).
F3.0021 | ALLES ANDERE ERGIBT SICH VON ALLEIN.
A. | (1) Das physische Leben ist für jeden von uns vergänglich, und eines Tages müssen wir alle diese Welt verlassen (→Alexanderfest-Fuge 1441 Anrufém). (2) In solchen nachdenklichen Momenten erkennen wir, dass Geld und materieller Besitz, denen wir oft große Bedeutung beimessen, letztlich bedeutungslos sind. (3) Denn in den Tod können wir nichts davon mitnehmen, unser Vermögen bleibt zurück und wir verlieren die Kontrolle über unsere hart erarbeiteten Schätze (→Alexanderfest-Fuge 7.A Alter-Gele(e)hrter und →Alexanderfest-Fuge 7.B Crowerk: Die Bibliothek des Alten-Gele(e)hrten). (5) Auch wenn wir darauf vertrauen, dass unsere Erben verantwortungsvoll mit unserem Erbe umgehen, gibt es dafür keine Garantie. (6) Vor diesem Hintergrund sollten wir uns in diesem Leben auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrieren - und das sind:
„...Disziplin ist Fleiß,
Fleiß ist Macht,
Macht will Entfaltung,
Entfaltung poteziert Disziplin...“
B. | (1) Diese Erkenntnis von Disziplin, Fleiß und Entfaltung sollte uns dazu anregen, über den wahren Wert unseres Wollens, Denkens und Handelns als Menschen und als Menschheit nachzudenken (→Alexanderfest-Fuge 57 Reflexion-7K). (2) Mit der Erkenntnis, dass materieller Besitz vergänglich ist, richten wir unseren Blick auf das Wesentliche: sinnvolle Beziehungen (Macht), erfüllende Erfahrungen (Glück) und die positiven Veränderungen (Gesundheit), die wir durch Zusammenarbeit und Uneigennützigkeit in der Welt bewirken können.
F3.0022 | GEMEINSAM GROSSES ERREICHEN:
MENSCHLICHKEIT ÜBER EGOISMUS STELLEN, RESSOURCEN NUTZEN UND ZUSAMMENARBEIT FÖRDERN, UM EIN STARKES ERBE ZU HINTERLASSEN.
A. | (1) Um als Menschheit wirklich großartig zu sein und das Leben positiv zu beeinflussen (→Alexanderfest-Fuge 392 Universal-Superspezies), ist es notwendig, die egoistischen Tendenzen in uns selbst und in der Gemeinschaft zu überwinden, die uns oft daran hindern, Ressourcen, Zeit und Energie zum Wohle der Menschheit einzusetzen. (2) Wenn wir uns darauf konzentrieren, in diesem Leben stets unser Bestes zu geben, können wir einen nachhaltigen und bedeutenden Einfluss auf das kulturelle und soziale Geschehen in der Welt ausüben, der weit über unseren physischen Tod hinausreicht. (3) Anstatt unseren Willen, unsere Energie und unseren Glauben darauf zu verwenden, Reichtümer anzuhäufen, die letztlich keinen wirklichen Nutzen haben - außer unserer eigenen Selbstgefälligkeit -, sollten wir uns darauf konzentrieren, wie wir unsere Reichtümer sinnvoll einsetzen können, als „Vorgriff auf Zeit“, um das Leben der Menschheit als kommende starke Weltraumspezies zu verbessern, während sie daran arbeitet, bis sie am 12. Juni 2512 zu den Sternen aufbricht (→Statement: Hiro Ýima).
B. | (1) Es gibt viel zu tun und viele Möglichkeiten, unsere Ressourcen zum Wohle der Menschheit einzusetzen, z.B. durch die Erziehung und Weiterbildung von Kolonisten in der Alexanderfest-Engine (Unterrichtung, Ausbildung, Training). (2) Dies wird schließlich dazu führen, dass die lizensierten Kolonisten im Jahr 2512, dem offiziellen 500. Gründungsjahr, die Erde als Butmonauten endgültig verlassen (→Alexanderfest-Fuge 115 Ressourcen).
Für die Zukunft sind folgende Kooperationen der „Stiftung Alexanderfest Research Association“ als Organisation zur Entwicklung neuer Technologien von Bedeutung
Kooperation 1: Bildung
für alle Menschen in allen Ländern
Kooperation
2: Globale Gesundheit
Kooperation 3: Gesunde Ernährung und sauberes Trinkwasser
Kooperation 4: Wohnen und Armutsbekämpfung
Kooperation 5: Chance auf Arbeit nach Begabung
Kooperation
6: Zugang zu fürsorgerischen
Basisdienstleistungen
Kooperation
7: Sozial-SUSA-Angleichung
Kooperation
8: Kulturelle Einheit der
Menschheit
Kooperation 9: Schaffung neuer kultureller Infrastrukturen
(...)
C. | (1) In diesem Sinne sollten wir uns ausschließlich auf unsere Gemeinschaft als Menschheit konzentrieren und uns bewusst machen, dass wir in unserem Leben immer die Möglichkeit haben, unser Bestes zu geben. (2) Dabei geht es nicht nur um materielle Dinge wie Geld, Aktien oder Gold, sondern um unsere Arbeit als universelle Spezies Mensch. (3) In diesem Zusammenhang ist die Währung der Stiftung, DER BUTS, von entscheidender Bedeutung, der unabhängig von den wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Veränderungen der menschlichen Zivilisation als Ganzes den Standardwert einer Tagesration an Nahrung & Wasser für jeden Menschen auf der Erde (€ 20,00, Stand 28. Mai 2023) widerspiegelt - unabhängig von Ethnie, Geschlecht, Alter oder Ort und Zeit, wo er sich auf der Erde oder sonstwo im Universum befindet. (4) Statt uns auf persönlichen materiellen Gewinn zu konzentrieren, sollten wir uns darauf konzentrieren, die Welt zukünftiger Generationen für den Aufbruch zu den Sternen logistisch vorzubereiten und besser zu machen, indem wir uns an einer Wolfsrudel-Ethik orientieren. (5) Nur so können wir als Menschheit wirklich groß sein und ein gemeinsames Erbe hinterlassen, das auf Macht, Glück, Gesundheit und Zusammenarbeit basiert (...) Lasst uns immer daran denken, dass unser Wollen & Denken & Handeln die Grundlage dafür ist, dass der Einzelne sein volles Potential entfalten kann - Gemeinsam können wir eine großartige Zukunft gestalten und eine bessere Welt schaffen:
„Kolonisten tun, was andere
nicht
können: Wir ernähren unser Schicksal
durch unsere Loyalität zur Menschheit!“
Hiro Ýima, Stifter
(SkyMarshall, Alexanderfest)
„Stiftung Alexanderfest
Research Association“
(Veröffentlicht 24. März 2023)
Die Phalanx muss halten!
Die Stiftung Alexanderfest Research Association kann durch eine Spende und/oder durch die Teilnahme als Hoplit am nächsten Alexanderfest unterstützt werden. Kontakt/Anmeldung per Mail an: hiroyima@hiroyima.de
Werde Alexanderfest-Hoplit und unterstütze unsere Mission, den Aufbruch zu den Sternen durch die Entfaltung unserer Bestimmung zu fördern! Hilf uns mit einer großzügigen Spende oder nimm persönlich an den jährlichen Feierlichkeiten des Alexanderfest teil. Jede Unterstützung ist wertvoll und hilft, die „Hiro Ýima Symbolforschung“ und den „Fünfhundertjahreplan“ zu unterstützen, damit die „Stiftung Alexanderfest Research Association“ ihre wichtige Arbeit als Forschungsvereinigung bis zum 12. Juni 2512 fortsetzen kann - über den physischen Tod der Beteiligten hinaus. Unsere Organisation nimmt Spenden entgegen, die derzeit nicht steuerlich absetzbar sind. Wer über den PayPal-Spendenbutton auf unserer Website spendet, erhält automatisch eine steuerlich nicht abzugsfähige Spendenquittung von PayPal.
Kommentar schreiben