Angefangen habe ich

mit dem kreis ...

Hiro Ýima,

 

geboren 1968 in Sankt Ingbert,

ist ein deutscher Künstler.

 

Er arbeitet mit Acrylfarben in einer speziellen Sprühtechnik, die zu effektvollen Bildresultaten führt. Darüber hinaus malt er in Öl, Pastellkreide sowie Tusche und bevorzugt großformatige Bildträger. Seine Kreativität, die sich auch auf andere Disziplinen der bildenden Kunst erstreckt, präsentiert er seit 1991 in Ausstellungen und Performances.
 
Hiro Ýimas Schnekken und Kunstgene

symbolisieren die Vision von 1977 - die Sieben

Schnekken - aus seiner Schnekkenerkunder-Mythologie.
 
Freunde nennen ihn Peter

© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 60 x 80 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 60 x 80 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.

DAS GEHEIMNIS DER

HIRO-ÝIMA-SCHNEKKE

 
Angefangen habe ich mit dem Kreis ...


DAS URSYMBOL MEINER KUNST in Bezug auf Androgynität ist seit 1977 die Schnekke („kk“ ist beabsichtigt), da ihre Form - DER KREIS - ein in der Natur bereits existierendes Ideal ist und sie sowohl männliche als auch weibliche Züge aufweist. Die Vielfalt dieser autokratisch-androgynen Symbolik führt mich zu immer neuen Darstellungsmöglichkeiten und Ausdrucksformen.

 

Seit meiner Begegnung mit den Schnekken im Alter von 9 Jahren („Die Sieben Schnekken“) bin ich von der Intensität dieser Symbolik fasziniert und auf dem Weg, alle ihre Abstraktions- und Darstellungsmöglichkeiten zu erforschen. „Das Symbolmotiv auf dem Bildträger war mir immer wichtiger als seine malerische Umsetzung!“

 

Für meine Schnekkendarstellungen in Acryl habe ich daher „DENNOCH“ eine eigene Technik entwickelt, die als Malweise im Sinne von „Kunst als Vorgriff auf die Zeit“ einen grenzenlosen Neu-Realismus anstrebt. Dieser Neu-Realismus ist für mich eine Malweise der Symbole der Zukunft: effektiv, technokratisch, zeitlos. Ich arbeite hart, schnell und zielgerichtet mit wenigen Farben und vielen Farbschichten, bringe Effekte schnell auf Leinwand & Papier & Holz und Objekt - ein sich ständig verändernder Rhythmus.

 

Mich interessieren vor allem Effekte, Kontraste und Kompositionen des Symbols der Schnekke, die ich regelmäßig mit großer Hingabe auf Leinwand & Papier & Papier zaubere.


Es ist wahr:

 

Die Schnekke hat mich herausgefordert,

ihre Symbolik zu erforschen ...
Ich habe angenommen!

Sehen ist Erleben!

 

Hiro Ýima

© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 60 x 80 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 60 x 80 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Bildbeispiele): Hiro Ýima SchnekkenGene (Papierformat: 14,8 cm x 10,5 cm, Postkartengröße). Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Bildbeispiele): Hiro Ýima SchnekkenGene (Papierformat: 14,8 cm x 10,5 cm, Postkartengröße). Alle Rechte vorbehalten.

© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.
© Hiro Ýima Symbolforschung | (Gemälde 50 x 70 cm): Hiro Ýima Schnekke. Alle Rechte vorbehalten.